WICHTIG!
Der Atlas, der Kiefer, das Zungenbein und der Rest des Körpers sind als zusammenhängendes System zu betrachten und in der Behandlung zu berücksichtigen.



Kieferkorrektur und/oder Atlaskorrektur?
Wenn Sie beide Behandlungen ins Auge fassen wird empfohlen, VOR der 3-B Schienentherapie die Position ihres Atlas bei uns überprüfen und gegebenenfalls ausrichten zu lassen.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass in den meisten Fällen nach einer Atlaskorrektur die Kau- , Kopf- und Kiefermuskulatur entspannt und dadurch die Stellung des Unterkiefers positiv beeinflusst wird. Im besten Fall kann die Atlaskorrektur die Kieferbeschwerden bereits auflösen. Eine Zahnschiene wäre somit hinfällig. Dies trifft auf jede andere Zahnschiene von Drittanbietern ebenfalls zu.
Zudem kann sich die Zahnstellung nach einer Atlaskorrektur positiv verändern. Dies würde bedeuten, dass eine erst kürzlich angefertigte Schiene unter Umständen nicht mehr passen könnte.
Die Kieferkorrektur sollte nach Möglichkeit mit einer Wartezeit von 6 Wochen nach der Atlaskorrektur durchgeführt werden.
Erst die Schienentherapie?
Wird nach dem Einsetzen der 3-B Zahnschiene die Atlaskorrektur in Betracht gezogen, wird empfohlen, frühestens 10 Wochen nach dem Einsetzen und regelmässigem Tragen der 3-B ®-Schiene – d.h. nach erfolgter Entspannung der Kopf- und Kaumuskulatur - die Atlaskorrektur nach AtlasC1-Technology ® durchzuführen zu lassen.